drei Kinder laufen aus untergehender Sonne mit KIJU Logo

Ihre Kinder sind bei uns in guten Händen - Hier stellen wir Ihnen das KIJU Kinderschutzkonzept vor.

 
Dem bestmöglichen Schutz aller Kinder wird bei Vorbereitung und Durchführung unserer Reisen ein besonderer Stellenwert beigemessen. Dies erreichen wir durch unser eigens entwickeltes Kinderschutzkonzept. Es beinhaltet sowohl klare Anweisungen und Verhaltensregeln, Abläufe und Informationsregeln, Maßnahmen und Aktivitäten zur fachlichen Beratung, Unterstützung und Begleitung unserer Teams in den Ferienobjekten als auch Empfehlungen für unsere Betreuer. Unser multiprofessionelles Kinderschutzteam steht allen Kindern, Betreuern und dem Büro rund um die Uhr mit Rat, Tat und Unterstützung aktiv zur Seite und ist ein bedeutender Bestandteil unsers Kinderschutzkonzeptes. Der Auftrag und die Möglichkeiten den Schutz von Kindern vor Gefahren jeglicher Art bestens sicherzustellen, sind bedeutsame und wiederkehrende Inhalte auf unseren mehrmals im Jahr stattfindenen TeamerInnen- und Teamleitungsausbildung und unseren Fortbildungsangeboten.
 

Kinderbeteiligung

Ihre Kinder -und Jugendlichen werden an allen Entscheidungen und Prozessen beteiligt. Wir alle besprechen die Tagesabläufe und Regeln gemeinsam.

Betreuerausbildung

Unsere Betreuenden werden intensiv in unserem Betreuungskonzept geschult. Ab 2 Jahren Betreuertätigkeit sind Weiterbildungen verpflichtend.


verpflichtende Betreuerregeln

Jede/r BetreuerIn verpflichtet sich vertraglich, unsere Regeln für BetreuerInnen einzuhalten.

Unterstützung der Teams vor Ort

Keiner unserer Betreuenden wird alleine gelassen. Wir haben im Sommer stets 2 mobile Teams auf der Straße, die unsere Camps besuchen und den Betreuungsteams vor Ort mit Unterstützung, Begleitung und Beratung zur Seite stehen . Daneben stehen 24/7 2 unabhängige Hotlinenummern als Ansprechpartner zur Verfügung.


Voraussetzungen

Mindestalter: 16 Jahre
Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnis
Absolvierung mindestens einer Betreuer-Grundschulung bei uns
Stetige Weiterbildung

Schulungsteam

Unser Schulungsteam setzt sich aus Personen jeden Alters und Professionen zusammen und arbeitet kontinuirlich an der Anpassung unseres Schulungskonzeptes. Wir bilden jährlich an 2 Wochenenden aus und bieten darüberhinaus verschiedene Weiterbildungen und Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch mit unseren Betreuern an.

Fotografien

Wir achten sehr auf den Schutz von Persönlichkeitsrechten. Unsere Betreuer fertigen keine Fotos von Teilnehmenden an. Ausnahme bilden Fotografen, die von uns beauftragt werden. Bei allen Fotos mit Personen liegt uns eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten oder der Personen selbst vor.


Sicherheit

Unsere Betreuer werden in Hinsicht auf Gefahrensituationen gründlich ausgebildet. Wir bieten in allen Camps die Möglichkeit Wertsachen zu verschließen. Unsere Reiseobjekte sind umzäunt. Es gelten klare Regelungen zur Sicherheit in der Nacht.

Spaß

Wir sind das ganze Jahr für unsere Betreuer da und kombinieren Professionalität mit Spaß und einem ausgeprägten Gruppengefühl. 1x jährlich Treffen sich unsere Betreuer zur Weiterbildung und zum Austausch bei unserem Teamevent.

Kommunikation

Wir sind für Sie telefonisch Montag - Donnerstag 10 - 18 Uhr  und Freitag 09 - 15 Uhr erreichbar - und jederzeit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Während der Reisezeit steht für Sie eine Notfallnummer mit 24/7 Erreichbarkeit zur Verfügung.

Qualität

Wir sind Mitglied im Reisenetz und im Landesverband für Kinder -und Jugendreisen. 
 

 

Betreuerregeln

Folgende Verhaltensregeln gelten für jeden für KIJU Kinder -und Jugendreisen tätigen Betreuer. Sie sind absolut verbindlich. Ein Verstoß gegen diese Regeln stellt einen empfindlichen Vertragsbruch dar und rechtfertigt die sofortige Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grunde.
  • Während der Reise ist der Konsum von Alkohol und anderen Drogen ausnahmslos untersagt.
  • Es ist untersagt, in Gegenwart minderjähriger Reiseteilnehmer zu rauchen.
  • Jeglicher sexueller Kontakt zwischen Betreuern und Reiseteilnehmern ist untersagt.
  • Extremismus jeder Art ist zu unterlassen, insbesondere politischer und religiöser.
  • Personenbezogene Daten von Reiseteilnehmern, insbesondere Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Wohnanschriften, Geburtsdaten, Lebensverhältnisse sind nur aufzuzeichnen, soweit das zur Erfüllung des Betreuervertrages notwendig ist. Sie sind ausschließlich schriftlich aufzuzeichnen. Eine elektronische Speicherung ist untersagt. Nach Beendigung der Reise sind die entsprechenden Aufzeichnungen unverzüglich an die Reiseveranstalterin herauszugeben, die entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen mit den Daten verfährt.
  • Betreuer/innen fertigen von Reiseteilnehmern und Reiseteilnehmerinnen keine Fotos an.
  • Alle ReiseteilnehmerInnen sind in geeignete Betreuungsgruppen einzuteilen. Jeweils ein/e Betreuer/in ist hauptverantwortlich für seine/ihre Gruppe.
  • Der/die Betreuer/in beachtet stets das sogenannte offene 4-Augen-Prinzip. Er/sie ist zu keiner Zeit mit einem Reiseteilnehmer/einer Reiseteilnehmerin allein. Ist es situationsbedingt nicht zu vermeiden, dass sich ein/e Betreuer/in mit einem Reiseteilnehmer/einer Reiseteilnehmerin allein in einem Raum aufhält, so geschieht das stets bei geöffneter Tür. Kinderschutz wird bei KIJU groß geschrieben.
  • Der/die Betreuer/in beachtet und schützt die Intimsphäre der Reiseteilnehmer/innen. Betreuer/innen übernachten grundsätzlich nicht in demselben Zimmer wie Reiseteilnehmer/innen. Es ist Betreuern und Betreuerinnen untersagt, gemeinsam mit Reiseteilnehmern und Reiseteilnehmerinnen zu duschen. Während des Umziehens oder des Duschens der Teilnehmerinnen halten sich Betreuer/innen grundsätzlich nicht in demselben Raum auf, es sei denn, dies ist zur Gefahrenabwehr zwingend notwendig.
  • Die Anwendung physischer wie psychischer Gewalt ist untersagt.
  • Jede/r Reiseteilnehmer(in & jede/r Betreuer/in ist als Individuum wahrzunehmen und zu respektieren. Mit jedem Reiseteilnehmer & Betreuer/ jeder Reiseteilnehmerin & Betreuerin ist respektvoll umzugehen.
  • Jede(r) Betreuer/in ist sorgt dafür, dass diese Regeln durch alle Betreuer/innen des Teams eingehalten werden

 

Kinderbeteiligung

Teil unseres Betreuungskonzeptes ist es, die Kinder und Jugendlichen in möglichst allen Belangen mit einzubeziehen. Das beeinhaltet das gemeinsame Aufstellen von Regeln ebenso wie die gemeinsame Tages -und Wochenplanung. Natürlich ist dies nicht in allen Situationen möglich und angebracht. Unsere TeamerInnen sind angehalten Entscheidungen, die die Teilnehmenden betreffen behutsam und im Sinne der Kinder und Jugendlichen zu treffen.

 

Voraussetzung um als Betreuer tätig zu werden

  • mindestens 16 Jahre 
  • schriftliche Anmeldung 
  • Vorlage erweitertes polizeiliches Führungszeugnis i.S. des BKiSchG
    Mit unserer Unterschrift & Stempel ist die Beantragung kostenlos
  • Teilnahme an der Betreuer-Grundschulung von KIJU Kinder -und Jugendreisen 
  • regelmäßig wiederkehrende Seminarteilnahme zur Kindeswohlgefährdung 
  • ab dem 2. Jahr als Betreuer: Teilnahme an Weiterbildungen

Bei all unseren Reisen für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre erfolgt eine Betreuung durch von uns speziell geschulte Betreuer, auf deren Auswahl und Befähigung wir besonderen Wert legen. Dazu gehört gemäß Bundeskinderschutzgesetz auch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Unsere Betreuer sind vor allem junge Leute, die Spaß am Umgang und an der Beschäftigung mit Kids und Teens haben und die teilweise schon mehrfach im Einsatz gewesen sind. Unsere Betreuer sind rund um die Uhr für euch da, planen mit euch abwechslungsreiche und spannende Tagesprogramme, bieten Ausflüge an und wissen einfach, was zu einem guten Urlaub dazugehört. Natürlich stehen sie euch für alle Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte mit Rat und Tat zur Seite.

Um die Reisen für alle zu einem Erlebnis werden zu lassen, ist ein Mindestmaß an Disziplin und Toleranz wichtig. Eine gewisse Einordnung ist deshalb erforderlich, nur so können unsere Gruppenleiter ihrer Aufsichtspflicht nachkommen. Wenn es darauf ankommt, entscheiden sie gemeinsam mit dem Teamleiter, was noch geht und was nicht mehr okay ist. Schließlich sollt ihr verantwortlich mit der „neuen Freiheit“ außerhalb des Elternhauses umgehen, und dabei sollen sich alle gemeinsam wohlfühlen. Alkoholmissbrauch, Drogen und Gewalt werden bei uns nicht geduldet. Bei groben und/oder wiederholten Disziplinarverstößen behalten wir uns vor, Reiseteilnehmer mit einer Begleitperson nach Hause zu schicken. Die Kosten tragen die Eltern.

Erwartungen an Betreuer

  • Freude, Spaß, hohe Motivation im Umgang mit Kindern & Jugendlichen 
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Spaß an Teamwork 
  • Toleranz, Konfliktfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein 
  • Wahrung der Fürsorge-/Aufsichtspflicht 
  • Einhaltung Kinderschutzbestimmungen

Erwartungen der Teilnehmenden

  • er/sie soll „Partner“ sein 
  • 110% für Kinder/Jugendliche da sein 
  • mit Herz und Hirn bei der Reise sein 
  • viel Spaß mit ihnen haben 
  • Sicherheit/Geborgenheit vermitteln

Erwartungen der Eltern

  • Sicherheit für ihre Kinder 
  • umfangreiches Reiseprogramm 
  • Spaß, Spiel und Beschäftigung über den gesamten Tag 
  • sicheres und klares Auftreten 
  • klare, eindeutige und zeitnahe Informationen zu ihren Kindern 

 

Betreuerausbildung

In einem mehrstufigen Auswahl- und Schulungsverfahren werden unsere Team- und Gruppenleiter speziell auf ihre Aufgaben vorbereitet.

Dazu gehören: 

  •  rechtliche Grundlagen z.B. Aufsichtspflicht, Haftungsfragen, Jugendschutz 
  • pädagogische/psychologische Fragen und Probleme sowie Handlungsmöglichkeiten 
  • Teambildung z.B. Fähigkeiten eines Jugendreiseleiters, Grundsatzfragen, Teamwork 
  • Erkennen von Konfliktsituationen und der damit verbundene Umgang 
  • Verhalten bei Notfällen und Krankheiten 
  • Organisationstraining 
  • Kreativschulung 
  •  Animation 
  •  Länderkunde 
  • Fragen des Kinderschutzes.

 

Unterstützung der Teams vor Ort

In jeder Ferienwoche sind geschulte und erfahrene Teams für uns in den Camps unterwegs, um die Teams vor Ort zu unterstützen. Unsere TeamerInnen können bei Unsicherheiten und Fragen jederzeit unsere Vertrauensnummer anrufen.

 

Wir passen unser Betreuungskonzept jeweils an die Zielgruppe an

Betreute Kinderreisen

Eine gewisse Selbstständigkeit der Kinder (persönliche Hygiene, Anziehen, Essen u.ä.) müssen wir voraussetzen. Je nach Alter steht für 8 bis 12 Kinder ein Betreuer zur Verfügung. Er ist Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen, die während des Ferienaufenthaltes auftreten können. Die Betreuung der Kinder erfolgt rund um die Uhr. Trotzdem müssen auch Betreuer nachts schlafen, um am nächsten Tag wieder fit zu sein. Ein geregelter Tagesablauf gibt Sicherheit und lässt trotzdem ausreichend Platz für zahlreiche Ferienaktivitäten.

Betreute Jugendreisen

Bei diesen Reisen ist ein Betreuer für eine Gruppe von ca. 10-13 Jugendlichen verantwortlich. Tagsüber können sich die Reiseteilnehmer dem angebotenen Programm anschließen oder in kleineren Gruppen individuell ihre Urlaubswünsche verwirklichen. Zu ihrer eigenen Sicherheit achten wir darauf, dass sich jeder beim Betreuer an- und abmeldet. Die Betreuer begleiten die Jugendlichen in die Locations und bringen sie auch sicher wieder in die Unterkunft zurück. Bei den betreuten Jugendreisen richten sich unsere Betreuer nach dem deutschen Jugendschutzgesetz und nach den mitunter strengeren Gesetzen des Gastlandes.

Begleitete Jugendreisen

Hierbei bilden ca. 15 Jugendliche und ein Betreuer eine Gruppe. Gemeinsam wird der Urlaub vor Ort geplant und durchgeführt. Prinzip ist, dass unsere Betreuer immer Bescheid wissen, wo sich die Jugendlichen aufhalten und für sie als Ansprechpartner da sind. Unsere Betreuer bieten außerdem Ausflüge und abwechslungsreiche Freizeitangebote an.

Sprachreisen

Bei den Sprachreisen ins Ausland sind die Teilnehmer in Privatunterkünften untergebracht. Die Kinder/Jugendlichen werden während des gesamten Aufenthaltes durch Betreuer, vor Ort durch die Gasteltern und durch lokale Mitarbeiter begleitet. Je nach Alter gibt es vereinbarte „Nachhausekomm-Zeiten“, die ohne Ausnahme einzuhalten sind.


 

Schulungsteam

Unser Schulungsteam besteht aus  Anwälten, Polizisten und Polizistinnen, ErzieherInnen, HandwerkerInnen, Verwaltungsangestellte, LehrerInnen, DienstleisterInnen, WissenschaftlerInnen und und und..

Wir sind eine Gruppe hochmotivierter EhrenamtlerInnen, die sich sehr intensiv mit allen Themen rund um Kinder -und Jugendreisen beschäftigen. Zusammen mit dem Büroteam arbeiten wir kontinuierlich am KIJU Betreuungskonzept und bereiten unsere Neu-BetreuerInnen und angehenden TeamleiterInnen an 2 Terminen im Jahr auf ihre Reisen vor. 
Die Bindung der BetreuerInnen an KIJU ist uns sehr wichtig (nicht zuletzt wegen der vielen Freundschaften, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben), deshalb bieten wir jährlich ein Betreuerwochenende an, an dem wir uns mit ganz spezifischen Themen in Workshops und Seminaren beschäftigen. 

 Sie möchten uns kontaktieren? Schreiben Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff Schulungsteam.

 

Bewertung: 4 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv